Lungenkrebs durch Radonbelastung: So schützen Sie sich!

Neue Studien-Daten zeigen auf, dass das Bewusstsein in unserer Gesellschaft für Radon immer noch weitreichend unbekannt ist. Nur 14 % der Befragten haben schon einmal gehört, dass Radongas in Erdgeschossen von Gebäuden auftreten kann. Wissenschaftler fordern, Lungenkrebs-Fälle verstärkt auf Radon zu überprüfen, denn Fakt ist, dass die Radonbelastung in Wohn- und Arbeitsräumen die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs nach dem Rauchen ist.  Dabei ist es leicht, sich vor dem natürlich vorkommenden radioaktiven Gas zu schützen!

Wie kommt es zur Radonbelastung in Innenräumen?

Das natürlich vorkommende radioaktive Radongas ist in unterschiedlichen Mengen im Erdboden und teilweise auch in Baumaterialien enthalten. Durch undichte Stellen in Bodenplatten sowie Wänden tritt Radongas in Gebäude ein. Durch diese Radoneintrittsstellen verteilt sich das Gas in den Räumen und wird durch das tägliche Einatmen zum zweithäufigsten Auslöser für Lungenkrebs.

Was können Sie tun, um der Radonbelastung entgegenzuwirken?

Radonfachmann Martin Waltl (RadonTec Geschäftsführer) wiederholt sich in diesem Punkt gerne: “Nur messen hilft!”  


Wir von RadonTec bieten Ihnen umfangreiche Radon-Mess-Dienstleistungen sowie hochwertige und präzise Radonmessgeräte zum Kauf und Verleih an.

Hier gehts direkt zu den Radonmessgeräten in unserem Radonshop


Wird nach einer sachgemäßen Radonmessung eine erhöhte Radonbelastung in Ihrem Wohn- und Arbeitsräumen festgestellt, stehen wir Ihnen als Radonexperten mit verschiedenen Radonschutzmaßnahmen zur Seite. Je nach individuellen Sachverhalt helfen wir Ihnen - bspw. durch Sofortmaßnahmen, Abdichtungsmaßnahmen, flächigen Abdichtungen, Radon Absaugungen sowie Lüftungskonzepten - die Radonbelastung in Ihrem Zuhause einzudämmen und somit die Gesundheit von Ihnen und Ihren Lieben zu schützen.

Lungenkrebs durch Radonbelastung

Sie interessieren sich für das Thema Radon und haben noch Fragen?  

Dann besuchen Sie unsere Info-Seite Radon Beratung oder kontaktieren uns gerne!      

Phone                      E-Mail  

09076-919 9835                                 info@radonshop.com

2022-10-13 10:38:00

Eine Radon-Schulung für Firma Bundesbau Baden-Württemberg rund um das Thema „Radonschutz am Neubau“ Im Rahmen einer halbtägigen Radon-Schulung war unsere Referentin Fr. Claudia Befeld


14.02.2023

Immer mehr Zeitungen berichten über Radon Radon kennen nicht viele. Zumindest noch nicht! Denn immer Medien, wie kürzlich auch die  Donau Zeitung  berichten über Radon und die Gefahren,


25.01.2023

50 Beschäftigte der Grenzpolizei Selb im Landkreis Wunsiedel müssen vorübergehend ihr Dienstgebäude verlassen. Sie werden in einem früheren Dienstgebäude in Schirnding arbeiten müssen. Der Grund...


16.01.2023

Behördenchefin mahnt zur Vorbereitung auf nukleare Katastrophen – Krieg und AKW-Gefahren in den Fokus nehmen Inge Paulini, Präsidentin des Bundesamts für Strahlenschutz, hat vor dem Hintergrund


04.01.2023
Passwort vergessen