Die Radon Beratung bietet Tipps und Tricks sowie Antworten auf die häufigsten Fragen zu den drei Radon Maßnahmenmessen, lüften und sanieren Das Lexikon erklärt Begriffe, Paragraphen und Zusammenhänge rund um das Thema Radon kurz und verständlich. Die FAQ beantworten Frage zu Produkten aus dem Radonshop.
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Sie sind zufrieden mit unseren Produkten und dem Service?
Übersicht
über die neue Radon-Messkampagne in Niedersachsen
Zum Europäischen Radontag am 07. November bietet das Land Niedersachsen seinen Bürger die Möglichkeit an einer Radon-Messkampagne teilzunehmen. Bei uns erfahren Sie, warum Radonmessungen auch in Niedersachsen so wichtig sind.
Warum sollte Radon in der kalten Jahreszeit gemessen werden?
Aus dem
Erdreich dringt das radioaktive Gas Radon durch Fundamente und Risse ins Gebäude
und verteilt sich im ganzen Haus. Über die Atemwege gelangt es in den Körper
und kann bei zu hoher Konzentration über einen längeren Zeitraum zu Lungenkrebs
führen.
Das Winterhalbjahr eignet sich besonders für Radonmessungen. Das liegt daran,
dass die Radonwerte in der Heizperiode in der Regel höher sind als im Sommer.
Zum einen sei dies aufgrund der höheren Druck- und Temperaturunterschiede im
Haus, aber auch weil die Bewohner im Winter seltener lüfteten, teilte Helge
Behnsen von der Radon-Beratungsstelle mit.
Wie ist die Radon-Messkampagne ausgelegt?
Deshalb hat der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) eine für den Bürger kostenfreie Messkampagne in Privathaushalten ins Leben gerufen, um Radonbelastungen zu finden und zu minimieren. Vor allem ältere Gebäude mit Wohnräumen im Erdgeschoss oder im Keller sind besonders von Radonbelastungen betroffen, weshalb sich eine Messung empfiehlt. Hierbei werden in den Räumen kleine Messgeräte verteilt. Die Auswertung erfolgt dann für jeden Teilnehmer einzeln und anonymisierte. Darüber hinaus werden die Daten in einer niedersachsenweiten Statistik zusammengefasst.
Gibt
es Radon-Hotspots in Niedersachsen?
Radon ist sehr ungleichmäßig im Boden verteilt. Bisher lässt sich aber sagen, dass vor allem der Süden Niedersachsens ein Hotspot für die Radonbelastung ist. Das ist vor allem auf die Geologie und die Bodenbeschaffenheit dieser Region zurückzuführen.
Wie
erfolgt die Anmeldung?
Eine Anmeldung zur Radonmessung ist noch bis zum 17.01.2021 über die Website www.nlwkn.de/radonmessung oder per Telefon unter der 05121/509-313 möglich. Dort erhalten Interessierte auch weitere Informationen zum Thema.
17.01.2021
www.nlwkn.de/radonmessung
05121/509-313
Sie haben noch Fragen?
Sie benötigen weitere Informationen zu den oben aufgeführten Punkten oder haben ein anderes Anliegen? Dann kontaktieren Sie uns sehr gerne.
Hier geht's zum Interview: https://www.youtube.com/watch?v=7uXwm56MlnY&t=3s
Radon stellt eine unsichtbare Gefahr dar, die in vielen Regionen Deutschlands präsent ist. Besonders in
Radonforschung in bulgarischen Höhlen: Ein Interview mit Atanas Terziyski
In diesem Video stellt Martin von RadonTec den Alpha-Sensor vor, der auch für Radonforschungsprojekte in bulgarischen
Radon: Die unsichtbare Gefahr und die mediale Aufmerksamkeit
In den letzten Tagen haben mehrere bekannte Medien über die Gefahren von Radon berichtet und damit viel Aufmerksamkeit auf dieses
Hier der Link zum Originalbeitrag
Radon: Unsichtbares Risiko für Lungenkrebs – Raumluft-Messungen empfohlen
Am 7. November, dem Geburtstag der Physikerin Marie Curie, wird auch der
08.11.2024
Martin Knopf
–
Wie wir Cookies & Co nutzen
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, Facebook Pixel, ReCaptcha, Doofinder, Brevo, SHOPVOTE, Google Analytics 4, Google Ads Conversion Tracking. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Daten an Facebook zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Facebook erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich.
Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet.
Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten.
Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können.
Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.
Um Daten an Doofinder zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Doofinder erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Um Daten an Brevo zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Brevo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Google Analytics ist ein Webanalysedienst von Google Ireland Ltd („Google“). Google verwendet die erhobenen Daten, um nachzuverfolgen und zu untersuchen, wie diese Webseite/App genutzt wird, Berichte über ihre Aktivitäten zu verfassen und diese gemeinsam mit anderen Google-Diensten zu nutzen. Google kann die erhobenen Daten verwenden, um die Anzeigen seines eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und personalisieren.
Beschreibung:
Erhobene Daten: anonymisierte IP Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Nutzungsdaten, Klickpfad, App-Aktualisierungen, Browser Informationen, Geräte-Informationen, JavaScript-Support, Besuchte Seiten, Referrer URL, Standort-Informationen, Kaufaktivität, Widget-Interaktionen
Zweck der Datenverarbeitung: Marketing (Einwilligung (DSGVO 6.1.a))
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Einwilligung (DSGVO 6.1.a)
Datenübertragung außerhalb der EU: Dieser Anbieter kann Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR/der EU übertragen, speichern oder verarbeiten. Diese Länder haben möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau und die Durchsetzung Ihrer Rechte kann eingeschränkt oder nicht möglich sein.
Cookies, die in Ihrem Browser gesetzt werden:
Cookiename
Beispielinhalt
Ablaufzeit
_ga_*
deleted
730 Tage
_ga
GA1.1.8643343795.1726666186
730 Tage
Verarbeitende Firma:
Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,IE
Mit dem Google Ads Conversion Tracking können wir unseren Werbeerfolg im Google Werbenetzwerk messen. Wir schalten Werbung im Google Werbenetzwerk, damit unsere Angebote besser gefunden werden. Wir versuchen dabei Werbung so optimal wie möglich zu gestalten. Auch um Werbekosten so gering wie möglich zu halten. Dies spiegelt sich in unseren Preisen wieder ;)
Beschreibung:
Erhobene Daten: zufallsgenerierte USER-ID, Klickpfad, Sichtbarkeit von Anzeigen messen, Mausbewegung, Zeitstempel, Klicks auf Anzeigen verfolgen, Conversion-Tracking, IP, Uhrzeit und Datum verfolgen, Verfolgung des Benutzerstandorts, Besucherverhalten, User-Agent, Sprache, Besuchte Webseite, Zeitzone
Zweck der Datenverarbeitung: Marketing (Einwilligung (DSGVO 6.1.a))
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Einwilligung (DSGVO 6.1.a)
Datenübertragung außerhalb der EU: Dieser Anbieter kann Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR/der EU übertragen, speichern oder verarbeiten. Diese Länder haben möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau und die Durchsetzung Ihrer Rechte kann eingeschränkt oder nicht möglich sein.
Verarbeitende Firma:
Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,IE
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.