Radonschutz: Isolieren oder Abdichten?

Die ARD Tagesschau stellte ein klasse Reel (Video) auf deren Social-Media-Kanal Instagram ein, welches auf leicht verständliche Weise die Gefahr durch Radongas sowie Lösungen zum Radonschutz veranschaulichen.

Doch eines ist uns als langjährige Radonexperten sofort aufgefallen: In deren Video wird als Gegenmaßnahme “Bessere Isolierung” geraten. Ein kleiner, aber relevanter Fehler in Sachen Radonschutz!

Wird ein Gebäude im Keller- oder Erdgeschoss nicht professionell gegen das Erdreich abgedichtet, sondern nur klassisch wärmeisoliert - so steigt die Gefahr signifikant, sich gesundheitsschädigendes Radongas im Gebäude zu halten.


Wirksamer Radonschutz - aber wie? 

Radonschutz Schritt 1: 

Aktive Messung mit einem hochwertigen & präzisen Radonmessgerät - welche wir in unserem Radonshop für Sie anbieten.

Die Radonmessung sollte kontinuierlich über einen Zeitraum von zwölf Monaten vorgenommen werden, um einen aussagekräftigen Radonwert zu erhalten. Denn die Radonwerte sind im Winter durch das wenige Lüften höher als im Sommer, wenn die Fenster lange geöffnet sind.

Unser Bestseller unter den Radonmessgeräten ist RadonEye RD200

RadonEye RD200 Radonmessgerät

Radonschutz Schritt 2: 

Je nachdem, ob die Radonmessung den in Deutschland vorgegebenen Wert von 300 Bq/m³ deutlich übersteigt, werden verschiedene Maßnahmen vorgenommen. Als erstes wird mit aktivem Lüften versucht, die Radonkonzentration zu senken. Als Weiteres spüren wir mit dem AlphaSniffer die Radoneintrittsstelle in Ihrem Gebäude auf, welche im weiteren Schritt abgedichtet wird, sodass kein Radon mehr über das Erdreich in Ihr Wohn- oder Geschäftshaus eintreten kann.

Unser Profi-Messgerät "AlphaSniffer" erhalten Sie direkt bei uns im Radonshop


Radonschutz Schritt 3:

Stellen Sie erhöhte Radonwerte in Ihrem Wohn- oder Geschäftshaus fest, wenden Sie sich gerne an unser Radon Expertenteam, da jedes Radonproblem in jedem Gebäude individuell ist.


Als ausgebildete Fachpersonen (Bay. LfU, 2013) stehen wir Ihnen mit Beratung, Planung, Messung sowie Durchführung von Präventions- oder Sanierungsmaßnahmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Seite, wann immer es um Radonschutz geht. Auch individuelle Lösungen bei komplexer Problematik können wir dank eigener Entwicklungsabteilung bedarfsgerecht leisten.

Radonschutz durch Radon Abdichtung

Sie haben Fragen oder ein Anliegen zum Thema Radonschutz? 

Dann besuchen Sie unsere Info-Seite Radon Beratung und kontaktieren uns gerne!      

Phone                      E-Mail  

09076-919 9835                                 info@radonshop.com


2022-10-21 17:05:00

Eine Radon-Schulung für Firma Bundesbau Baden-Württemberg rund um das Thema „Radonschutz am Neubau“ Im Rahmen einer halbtägigen Radon-Schulung war unsere Referentin Fr. Claudia Befeld


14.02.2023

Immer mehr Zeitungen berichten über Radon Radon kennen nicht viele. Zumindest noch nicht! Denn immer Medien, wie kürzlich auch die  Donau Zeitung  berichten über Radon und die Gefahren,


25.01.2023

50 Beschäftigte der Grenzpolizei Selb im Landkreis Wunsiedel müssen vorübergehend ihr Dienstgebäude verlassen. Sie werden in einem früheren Dienstgebäude in Schirnding arbeiten müssen. Der Grund...


16.01.2023

Behördenchefin mahnt zur Vorbereitung auf nukleare Katastrophen – Krieg und AKW-Gefahren in den Fokus nehmen Inge Paulini, Präsidentin des Bundesamts für Strahlenschutz, hat vor dem Hintergrund


04.01.2023
Passwort vergessen