Radonsofortmaßnahmen für Schulen im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

Deutlich erhöhte Radonwerte wurden nach einer Radonmessung über einen Zeitraum von zwölf Monaten in mehreren Schulen in den drei Radon-Vorsorgegebieten des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt festgestellt. Das Landratsamt reagierte mit Radonsofortmaßnahmen.   

Die Messdaten in der Grundschule sowie Regelschule Gräfenthal und der Regelschule Oberweißbach überstiegen den gesetzlichen Referenzwert von 300 Becquerel pro Kubikmeter Raumluft. Die Schulleitungen wurden über die Ergebnisse und die damit verbundenen Radonsofortmaßnahmen informiert. Gegen Ende des Jahres sollen die Auswertungen der Grundschule Katzhütte und der Grundschule Meuselbach-Schwarzmühle (Stadt Schwarzatal) zur Verfügung stehen. 

Radonsofortmaßnahmen als schnelle Lösung gegen Radongas

Radonsofortmaßnahmen welche - wie der Name aussagt - sofort umgesetzt werden können, sind im allgemeinen regelmäßiges Lüften aller Räume. In der Regelschule Gräfenthal wurde zudem der Werkraum für die Nutzung des Unterrichts gesperrt, da die Radonwerte im Keller besorgniserregend waren. Eine dauerhafte Lösung, um das Eindringen des natürlich vorkommenden radioaktiven Radongases zu verhindern, ist eine professionelle Radonsanierung.    



Radonsanierung als Radonschutz

Eine Radonsanierung in Bestandgebäuden ist heutzutage aufgrund der verschiedenen Produkte und Techniken kein Problem mehr. Jedoch bedarf ein jedes Gebäude einer individuellen Begutachtung und die Ausarbeitung der optimalen Lösung. Zur Radonsanierung bei Altbauten können folgende Methoden eingesetzt werden: Dämmsysteme, Radonfolie, Radondrainage, Abdichtungssysteme, Radonbrunnen, Radonabsaugung, Lüftungsanlagen. 

Radonsanierung in Bestandgebäuden ist unser Spezialgebiet!


Wir beraten Sie gerne - treten Sie mit uns in Kontakt ...

Radonsofortmaßnahmen Schulen Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

Sie haben Fragen oder ein Anliegen zum Thema Radonschutz? 

Dann besuchen Sie unsere Info-Seite Radon Beratung und kontaktieren uns gerne!      

Phone                      E-Mail  

09076-919 9835                                 info@radonshop.com

2022-11-24 17:04:00

Eine Radon-Schulung für Firma Bundesbau Baden-Württemberg rund um das Thema „Radonschutz am Neubau“ Im Rahmen einer halbtägigen Radon-Schulung war unsere Referentin Fr. Claudia Befeld


14.02.2023

Immer mehr Zeitungen berichten über Radon Radon kennen nicht viele. Zumindest noch nicht! Denn immer Medien, wie kürzlich auch die  Donau Zeitung  berichten über Radon und die Gefahren,


25.01.2023

50 Beschäftigte der Grenzpolizei Selb im Landkreis Wunsiedel müssen vorübergehend ihr Dienstgebäude verlassen. Sie werden in einem früheren Dienstgebäude in Schirnding arbeiten müssen. Der Grund...


16.01.2023

Behördenchefin mahnt zur Vorbereitung auf nukleare Katastrophen – Krieg und AKW-Gefahren in den Fokus nehmen Inge Paulini, Präsidentin des Bundesamts für Strahlenschutz, hat vor dem Hintergrund


04.01.2023
Passwort vergessen