TSR4M / TSR4DM für eine kontinuierliche Radonmessung in Gebäuden
Das TSR4M ist für die kontinuierliche Messung von Radonkonzentrationen in Gebäuden konzipiert. Die tragbare Sondenbasis ist eine Messkammer mit einem Halbleiter-Photodetektor. Das Radon gelangt durch Diffusion durch den Eingangsfilter an der Unterseite der Sonde in die Kammer. Die Sonde misst autonom und zeitkontinuierlich. Sie verarbeitet die Ergebnisse in einem Intervall von 4 Minuten und zählt daraus den kurzfristigen gleitenden Mittelwert der Radonkonzentration ( 1 Stunde gleitender Mittelwert - Mittelwert von 15 4-Minuten-Prozess-Intervallen). Sie zählt ebenfalls den langfristigen gleitenden Durchschnitt der Radonkonzentration ( 24 Stunden gleitender Durchschnitt). Die Sonde speichert diese Radon-Konzentrationswerte einschließlich der Werte von Feuchtigkeit und Temperatur in ihrem internen Speicher (typischerweise in einem Intervall von 1 Stunde). Ein weiterer gespeicherter Wert ist die Zeitaufzeichnung des gemessenen Energiespektrums (typischerweise in einem Intervall von 12 Stunden).
Die Sonde wird zufällig an dem zu bemessendem Ort platziert. Sie kann per Schalter ein- und ausgeschaltet werden. Die LEDs "STAT" und "CHRG" zeigen den aktuellen Status der Sonde an.
Die resultierenden Werte können kontinuierlich während der Messung oder sofort am Ende der Messung heruntergeladen werden. Die Daten von der Radonsonde werden direkt über die USB-Schnittstelle auf einen PC übertragen. Die Kapazität des internen Speichers ist nahezu unbegrenzt.
Betrieb der Radonsonde
Standalone:
Dank ihrer unabhängigen Batterieversorgung kann die tragbare Radonmesssonde flexibel platziert werden. Der Akku hält nach kompletter Aufladung mehr als 1 Jahr. Nach dem Einschalten startet das TSR4M sofort mit der Messung und speichert die Ergebnisse im internen Speicher. Die resultierenden Werte werden nach Ende der Messung auf via USB übertragen.
Anschluss der Sonde via USB
Mit Hilfe der usbRADONview App und des USB-Kabels ist es möglich, die Ergebnisse kontinuierlich während der Messung oder sofort am Ende der Messung auf den PC herunterzuladen.
Technische Daten
Durchschnittliche Messsensitivität |
0,25 count/Stunde/Bq.m-3 (method RaA+RaC; 15°C ÷ 30°C; rel. hum. 20% ÷ 40%) |
Messbereich |
MDA - 100 000 Bq/m3; MDA = 100 Bq/m3 per 1 Stunde or 20 Bq/m3 per 24 Stunden |
Messabweichung |
< 13% bei 300 Bq/m3 per 1 Stunde; < 3% bei 300 Bq/m3 per 24 Stunden |
Messkammer Kapazität |
0,176 dm³ |
Response rate |
< 30 Minuten (RaA); < 3 Stunden (RaA + RaC) |
Messung des relativen Feuchtebereichs |
10 - 90 % |
Temperaturmessbereich |
-20 to + 60 °C |
Aufzeichnungen Speicherintervall (Sonde) |
1- 255 Minuten, standardmäßig 1 Stunde |
Ergebnisspeicherkapazität in der Sonde |
> 1000 Jahre |
Stromversorgung |
interner Akku; Aufladung über USB |
Akkulaufzeit nach voller Ladung |
>1 Jahr |
Aktuelle Ergebnisse der Radonkonzentration |
kurzfristig (0,5 Stunde Betriebsstundenmittelwert von RaA) langfristig (24 Stunden running average from RaA + RaC) |
Größe |
Ø 80 x 175 mm |
Versionen
Der TSR4DM verfügt gegenüber dem TSR4M über einen Bildschirm. Das ermöglicht einen schnellen Überblick über die Messwerte.
Radon Sonden Varianten
Sonden Varianten |
Verbindung |
Bildschirm | Größerer Speicher | Triggering Ventilation | ||
TSR4 |
USB |
WLAN 868 MHz |
x |
|||
TSR4D |
USB |
WLAN 868 MHz |
x |
x |
||
TSR4M |
USB |
x |
||||
TSR4DM |
USB |
x |
x |
|||
TSR4S |
USB |
SIGFOX |
GPS |
|||
TSRE1 |
Ethernet |
MODBUS TCP/IP |
Wi-Fi |
x |
||
TSRS |
UART |
RELAY |
x |
|||
TSRS2 |
RS-485 |
MODBUS RTU |
Lieferumfang
- Der Lieferumfang
- TSR4M USB-Radonsonde mit großem Speicher
- Netzteil 230VAC/5VDC
- USB-Kabel A-B
- Sondenhalterung
- Bedienungsanleitung
Typgenehmigungsurkunde
Es gibt noch keine Bewertungen.