TCR 4A Terminal (Zentraleinheit)
Die tragbare Zentraleinheit steuert den Betrieb des Radonkonzentrationsmess- und -steuerungsnetzes. Sie sammelt die Daten von einzelnen Elementen (Sonden) und bedient schließlich die Betätigungseinheiten. Das Terminal unterstützt das gleichzeitige Herunterladen der Daten von bis zu 16 Elementen. Alle Werte werden im Speicher des Terminals gespeichert. Das Terminal kann über USB mit einem Computer verbunden werden. Mit der Anwendung TERAview auf dem PC ist es möglich, das Funknetz zu konfigurieren und Messdaten herunterzuladen. Die resultierenden Werte können kontinuierlich während oder sofort am Ende der Messung heruntergeladen werden.
Die Zentraleinheit kann an den TCREX - Extended Memory and IP Access Point for TCR 4A Terminal angeschlossen werden, der für eine drastische Erweiterung der Ergebnissspeicherkapazität des TCR-Terminals und für die Möglichkeit einer Verbindung des TCR-Funkterminals mit dem LAN-Netzwerk oder mit dem Internet zur Fernsteuerung bestimmt ist.
Die Zentraleinheit ist mit einem zweizeiligen alphanumerischen Display und mit einer Tastatur mit drei Tasten zur Bedienung ausgestattet. Das Display zeigt die Grundmesswerte einer ausgewählten Sonde (kurz- und langfristige Radonkonzentration, Temperatur, Feuchtigkeit) und Werte der Zentraleinheit (Temperatur, Druck, Feuchtigkeit). Über die Tastatur kann die Art der angezeigten Daten ausgewählt werden. Sowohl die Zentraleinheit als auch das Steuerprogramm haben separate Bedienungsanleitungen.
Die Zentraleinheit wird über eine USB-Schnittstelle mit dem Steuerrechner verbunden. Der USB-Anschluss der Zentraleinheit wird auch zum Laden des Akkus der internen Einheit verwendet, entweder über den USB-Anschluss des Computers oder über das USB-Netzteil. Eine weitere Möglichkeit der Stromversorgung ist 12VDC über den Anschluss auf der Rückseite. Diese Möglichkeit ist für die statische Installation vorgesehen.
Das Terminal verfügt über eine interne Betätigungseinheit (Speicheralarmrelais), mit der es möglich ist, bei Überschreitung des eingestellten Grenzwertes der Radonkonzentration eine geringe Leistungsaufnahme, z.B. einen kleinen Lüfter, zu schalten.
Technische Daten
Temperaturmessbereich | -20 bis +60 °C |
Messbereich des barometrischen Drucks | 150 – 1150 hPa |
Radio Schnittstelle | 868 MHz |
PC Schnittstelle | USB B |
Maximale Anzahl von Funknetzelementen | 16 |
Abstand Sonde zu Endgerät (HF-Reichweite) | abhängig von der Anzahl der Wände und des Baumaterials; bis zu 600 m im freien Raum |
Die Möglichkeit, den Repeater für die Erweiterung des HF-Bereichs einzusetzen | Ja |
Messwertintervall | 240-65535 Sek. (4 min - 18.2 h) |
Ergebnisspeicherkapazität im Terminalgerät | 100 Tage (1 Sonde, 1 Stunde Aufzeichnung) |
Stromversorgung des Terminals | Wiederaufladbare Batterie (USB geladen) oder 12 VDC |
Anzeige der Radonkonzentrationsergebnisse | kurzfristig (1 Stunde Durchschnitt) langfristig (24 Stunden Durchschnitt) |
Maximale Relaisschaltleistung | 30W DC (1A/30V) |
Kompatibilität
Das TCR4A-Terminal ist nur mit den folgenden Geräten kommunikationskompatibel:
- TSR2- OS 3.08 NP (Aufrüstung der Firma FW/SW)
- TSR3
- TCR3 - OS 3.08 NP (Aufrüstung der Firma FW/SW)
- TCR4 - OS 3,08 NP
- TRR2 - OS 3.08 NP (FW/SW-Upgrade der Firma)
- TAR2 - OS 3.08 NP (FW/SW-Upgrade der Firma)
TCR4A Terminal ist nicht kompatibel mit:
- TSR2
- TCR3
- TCR4
- TRR2
- TAR2
Lieferumfang:
TCR4-Terminal
USB-Adapter 230V inklusive USB-B-Kabel
Antenne
Bedienungsanleitung