Niederfrequenz
- Frequenzbereich: 16 Hz - 2 KHz
- Messgenauigkeit: +/- 2 % Abweichung bei 50-60 Hz
- einfach und günstig
- misst niederfrequente Strahlung: 16 Hz - 3 kHz
- handlich und sehr einfach zu bedienen
- inkl. Batterie
- Frequenzbereich: 16 Hz - 100 kHz
- Elektrische Feldstärke 1 - 1999 V/m
- Magnetische Flussdichte 1 - 1999 nT
- Messgenauigkeit: +/- 2 % Abweichung
- Anwendungsbeispiele: Bahnstrom, Stromleitungen, Induktionsherde, Netzteile, Unterhaltungselektronik
- Frequenzen: 5 Hz - 100 kHz
- Messgenauigkeit: +/-2 % Abweichung bei 50-60 Hz
- Anwendungsbeispiele: Bahnstrom, Stromleitungen, Ladegeräte, Netzteile, Induktionsherde, usw.
- für Eisenbahn-/Netzstrom und Oberwellen
- Frequenzbereich: 5 Hz - 100 KHz
- für baubiologische Analysen geeignet
- inkl. Transportkoffer
- misst Eisenbahn-/Netzstrom (+ Oberwellen)
- Frequenzbereich: 5 Hz - 400 KHz
- umfangreiches Zubehör
- Transportkoffer
- Niederfrequente Felder (NF): 30 Hz - 2000 Hz
- Sensor: 3-achsig
- Inkl. Software + Datenlogger
- Frequenzbereich: 16 Hz - 32 kHz (kompensiert)
- ermöglicht dreidimensionale Magnetfeldmessung
- inkl. 4-GB-Speicherkarte für Langzeitanalysen
Niederfrequenz-Messgeräte: niederfrequente Strahlung messen mit NF-Analysern!
Niederfrequenz-Messgeräte: hochwertige Messtechnik für Profis und Einsteiger!
Zunehmend mehr Ärzte, Heilpraktiker und Baubiologen erkennen die Auswirkungen niederfrequenter Felder auf den menschlichen Organismus an. Wer Strahlenquellen genau bestimmen und orten möchte, der ist mit unseren Niederfrequenz-Analysern der Marke Gigahertz-Solutions bestens beraten. Die Niederfrequenz-Messgeräte von Gigahertz-Solutions haben sich seit Jahren bei professionellen Anwendern bewährt und wurden tausendfach in der Praxis getestet. Kunden, die sich nur einen groben Überblick über eine eventuelle Strahlenbelastung verschaffen möchten, kommen auch mit NF-Analysern der Marke Tenmars oder EPE Conseil voll auf ihre Kosten. Die Geräte sind sehr einfach zu bedienen und geben eine sichere Auskunft über die Art und die Stärke bestimmter niederfrequenter Felder wieder. Sollten Sie Fragen zum Thema „Niederfrequenz-Messgeräte“ haben, so können Sie sich jederzeit an unsere zertifizierten Mitarbeiter wenden. Wir finden mit Ihnen gemeinsam das passende Messgerät für Ihre Zwecke!