Beschreibung
Geigerzähler GAMMA-SCOUT Rechargeable: Das Strahlenmessgerät mit aufladbarem Akku
Der Geigerzähler GAMMA-SCOUT ist das bekannteste Strahlenmessgerät der Welt und ist bei Experten und Hobbyforschern bereits der Goldstandard, wenn es um die Messung von Radioaktivität geht. Eine hohe Messgenauigkeit und gute Verarbeitungsqualität heben das Handmessgerät deutlich von der Masse ab. Dabei hat es vielen Experten vor allem das hochwertige Zählrohr angetan: es stammt aus den USA (Firma LND Incorporated) und zählt unter Kennern zu den besten auf dem gesamten Markt. Die Kunststoffverschalung des GAMMA-SCOUT ist nahezu bruchsicher und erfüllt alle Standards, die hinsichtlich der Stoßfestigkeit für tragbare Handgeräte gelten, was das Gehäuse extrem widerstandsfähig mach. Es hält selbst größten Temperaturschwankungen stand.
Eigenschaften und Funktionen des GAMMA-SCOUT Rechargeable
Das Strahlenmessgerät GAMMA-SCOUT Rechargeable vereint die Funktionen des Basismodells und die des Alert. Darüber hinaus ist es der einzige GAMMA-SCOUT mit einem wiederaufladbaren Akku. Der Akku ist zügig geladen. Mit einer Akkuladung kann der GAMMA-SCOUT Rechargeable circa 2 Monate betrieben werden.
Das passende Zubehör zum GAMMA-SCOUT finden Sie hier.
Radon Messung mit dem GAMMA-SCOUT Rechargeable
Der Geigerzähler GAMMA-SCOUT ist das einzige Handmessgerät auf dem deutschen Markt, das neben Beta- und Gamma-Strahlung auch Alpha-Strahlung messen kann. Radon gehört zu den Alpha-Strahlern, weshalb alle GAMMA-SCOUT Modell Radongas-Konzentrationen zuverlässig ermittelt können.
Vorteile des GAMMA-SCOUT Rechargeable auf einen Blick
- Aufladbarer Akku: Betriebszeit ca. 2 Monate
Darüber hinaus verfügt der GAMMA-SCOUT Rechargeable über alle Funktionen des Alert:
- Integrierter Alarm: Akustisches Signale bei Überschreiten des festgelegten Strahlenwerts oder der definierten Strahlendosis
- Ticker: Jeder erfasste Strahlungsimpuls wird in einen Klickton umgewandelt
Zusätzlich dazu umfasst der GAMMA-SCOUT Rechargeable alle Funktionen des Basismodells:
- Hochwertiges Zählrohr: Messung von Alpha-, Beta- und Gamma-Strahlung mit einer großen Messgenauigkeit
- Radon Messung: Exakte Erfassung der Radon-Konzentration möglich
- Kurze Messintervalle: 2-Sekunden-Takt
- Dosimeter-Funktion: Der GAMMA-SCOUT kann auch als Personendosimeter genutzt werden
- Großer Datenspeicher: Genug Speicherplatz für bis zu 32.000 Messwerte
- Großer Messbereich: 0,01- 5.000 Mikrosievert pro Stunde
- Flexible Darstellung der Einheiten: Einheiten können in REM oder Sievert dargestellt werden
- USB-Anschluss: Der GAMMA-SCOUT kann per USB-Kabel mit PC verbunden werden
- Auswertungssoftware: Der kostenlose Download steht für Windows und MAC Betriebssysteme zur Verfügung
- Offizielle Zertifizierung: erfüllt den CE-Standard (EU) und den amerikanischen FCC-Standard
- Made in Germany: Entwicklung und Produktion unterliegen hohen Qualitätsstandards
- Zertifizierte Einzelkalibrierung: Die Endprüfung wird vom Institut für Strahlenschutz einer staatlichen Fachhochschule überwacht. Die Prüflinge müssen im Konfidenzintervall von 5 % gegen einen Master liegen, der seinerseits gegen einen geprüften Cs 137 Strahler und der ODL abgeglichen wurde.
Für wen eignet sich der GAMMA-SCOUT Rechargeable?
Der Geigerzähler GAMMA-SCOUT Rechargeable hat sich bereits bei Kunden auf der ganzen Welt für die Messung von Radioaktivität bewährt, wenn große Akkuleistung benötigt wird:
- staatliche Einrichtungen, wie THW, Polizei, Feuerwehr
- Universitäten
- Strahlenlabors und Forschung
- Havarie-Gebiete
Die vier GAMMA-SCOUT Modelle im Vergleich
Die vier GAMMA-SCOUT Modelle unterscheiden sich durch wesentliche Funktionen von einander. Vergleichen Sie die Geräte und finde das passende für Ihre Anforderungen.
Erfahren Sie mehr zu den jeweiligen Modellen, indem Sie auf die Abbildung des gewünschten GAMMA-SCOUT klicken.
Lieferumfang
- Geigerzähler GAMMA-SCOUT Rechargeable
- USB-Kabel
- Bedienungsanleitung
- Kalibrierungszertifikat mit Geräte-Nummer
Software Download zur Auswertung der Messdaten
GAMMA-SCOUT TOOLBOX 5 für Windows 7
GAMMA-SCOUT TOOLBOX 5 für Windows 8, 8.1 und 10
GAMMA-SCOUT Reader für Mac OS X
Hinweis für bereits gekaufte Geräte
Bitte prüfen Sie zuerst Ihren FW Status (drücken Sie hierzu auf der Tastatur des Gerätes das Batterie-Symbol und die Enter-Taste/Linkspfeil in Folge) bevor Sie die Software updaten, da die neue Software nicht mit Altgeräten (< FW 5.36) kompatibel ist. Aus Kopierschutzgründen wird der Prozessor nach der Montage gefused, so dass es nicht möglich ist die FW nachträglich zu aktualisieren.
Verwendung: | Normal |
Stromversorgung: | Akku |
GAMMA-SCOUT | Rechargeable Handbuch DE
Das Handbuch mit Bedienungsanleitung zum Geigerzähler Rechargeable von GAMMA-SCOUT auf Deutsch

GAMMA-SCOUT | Rechargeable Handbuch DE
GAMMA-SCOUT | Rechargeable Handbuch EN
Das Handbuch mit Bedienungsanleitung zum Geigerzähler Rechargeable von GAMMA-SCOUT auf Englisch

GAMMA-SCOUT | Rechargeable Handbuch EN
FAQ (4)
Geigerzähler
Wer einen Geigerzähler sein Eigen nennt, dem werden schon bald einige Begriffe begegnen, mit denen sich ein Geigerzählerbesitzer auseinandersetzen muss. So gibt es komplexe Zusammenhänge zwischen den Spannungsaktivitäten, die gemessen werden sollen und den Eigenschaften des jeweiligen Gerätetyps. Im Folgenden gibt es einen kleinen Überblick über die wichtigsten Einheiten rund um das Thema Radioaktivität. So können Sie sich sicher sein, dass Sie die Zahlen auf dem Display richtig deuten, um anschließend die richtigen Konsequenzen zu ziehen.
Aktivität eines Stoffes
Die Maßeinheit Becquerel gibt an, wie viele Atomkerne eines radioaktiven Stoffes innerhalb einer Sekunde zerfallen. Die Halbwertszeit gibt an, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass ein Atomkern in der nächsten Sekunde zerfällt. Will man die gesamte Aktivität eines Stoffes bestimmen, so multipliziert man die Menge der Atomkerne, die in einer Sekunde zerfallen, mit der Anzahl der vorliegenden Atome.
Dosisleistung
Die Dosisleistung gibt an, wie viel Energie pro Zeiteinheit in einer definierten Stoffmenge gelagert wird. Um das schädigende Potenzial von Radioaktivität zu beschreiben, reicht die reine Aktivitätsangabe nicht aus; es muss auch angegeben werden, welche Energiemenge pro Zeiteinheit in einem Stoff deponiert wird. Die Dosisleistung wird in Joule pro Kilogramm und Sekunde gemessen.
In der Medizin dagegen interessiert man sich nicht nur für die Energie, die in einem Zeitintervall in einem Stoff deponiert wird, sondern vor allem auch für die dadurch angerichteten biologischen Schäden im menschlichen Gewebe. Da verschiedene Strahlenarten mit ihren unterschiedlichen Energiebereichen ein unterschiedlich schädigendes Potenzial aufweisen, wird die Dosisleistung mit einem biologischen Faktor gewichtet. Das Ergebnis ist die sogenannte Äquvivalentdosisleistung, die in Sievert pro Sekunde (Sv/s) gemessen wird. Je höher die Äquvivalentdosisleistung, desto höher ist das gewebeschädigende Potenzial einer Strahlung.
Da ein Sievert pro Sekunde bereits einer sehr gefährlichen Bestrahlung entspricht, wird das gewebeschädigende Potenzial häufig in Mikrosievert pro Sekunde (µSv/s) angegeben. Bei längeren Aufenthalten in strahlenden Gebieten wird die Strahlenbelastung auch in Mikrosievert pro Stunde (µSv/h) angegeben.
Dosis
Wird die Dosisleistung über einen Zeitraum aufaddiert, so erhält man die Dosis. Die Dosis wird in der Einheit Gray oder Sievert angegeben. Ein Flug von Berlin nach Los Angeles ergibt beispielsweise eine Dosis von 50 bis 100 Mikrosievert (µSv), was in etwa der Dosis entspricht, die bei einem Röntgenbild des Brustkorbes entsteht. Laut Bundesamt für Strahlenschutz liegt die gesamte effektive Dosis von Röntgenuntersuchungen bei 1,6 Millisievert, pro Person und Jahr in Deutschland (mSv).
Jahresdosis
Die Jahresdosis für die natürliche Strahlung liegt in Deutschland bei etwa 2 Millisievert pro Jahr (mSv/a). Die Jahresdosis kann für den einzelnen Bürger stark variieren, je nach Wohnort und Lebensstil. Die Jahreshöchstdosis für Personen, die im Beruf radioaktiver Strahlung ausgesetzt sind, liegt in Deutschland bei 20 Millisievert pro Jahr (mSv/a). In den USA wurde der Grenzwert bei 50 Millisievert pro Jahr (mSv/a) angesetzt. Auch wenn die Jahreshöchstdosis hier recht weit oben liegt, lohnt es sich, die Jahresdosis so gering wie möglich zu halten.
Mit einem Geigerzähler wird die Zahl der radioaktiven Zerfälle eines Stoffes gemessen. Der Wert, der auf dem Display dargestellt wird, ist um so höher, je mehr Zerfälle ein Material erzeugt. Wenn das Strahlenmessgerät über einen Ticker verfügt, so kann die Strahlungsintensität sogar hörbar gemacht werden. Je kürzer die Abstände zwischen den einzelnen Klicks, desto höher die Zerfallsrate.
Der wichtigste Bestandteil eines Geigerzählers ist das sogenannte Geiger-Müller-Zählrohr. Dieses besteht aus einer Metallhülle, einer Kathode und einer Anode. Die Röhre selbst ist mit einem Gas gefüllt (oftmals Edelgas). Wird der dünne Draht in der Mitte nun unter Spannung gesetzt (500 Volt oder mehr), dann kann dieser die Elektronen anziehen, die beim Zerfall radioaktiver Teilchen freigesetzt werden. Durch den Kontakt von Elektronen mit dem Edelgas des Geiger-Müller-Zählrohrs wird das Gas kurz leitfähig, wodurch der Stromkreis geschlossen wird. Verfügt der Geigerzähler über einen Lautsprecher, so wird bei diesem Vorgang ein Klick-Geräusch erzeugt.
Neben den Geigerzählern mit Geiger-Müller-Zählrohr gibt es auch Modelle mit Halbleiterdetektoren. Diese Modelle können nicht nur die Zahl der Zerfälle eines Stoffes bestimmen, sondern auch die Energie der einfallenden Strahlung. Zudem verfügen Geigerzähler auf der Basis von Halbleitertechnik über eine sehr lange Lebenszeit und einen geringen Energiebedarf.
Das Strahlenmessgerät Gamma-Scout Standard ist bekannt für sein besonders hochwertiges Zählrohr, das in einer solchen Qualität in keinem anderen vergleichbaren Gerät zu finden ist. Das ist der Grund dafür, warum nicht nur Mitarbeiter aus Wissenschaft und Forschung sowie aus Behörden und Industrie zum Gamma-Scout greifen, sondern auch zunehmend mehr Laien, die sich mehr Sicherheit über eine eventuelle Strahlenbelastung in ihrem Umfeld verschaffen möchten. Der Gamma-Scout Standard wird zum Beispiel eingesetzt für die Überprüfung von:
- Wohn- und Bürogebäuden
- Wänden, Decken und Böden
- Baumaterialien und Natursteinen
- Postsendungen, beim Wareneingang
- Paketen und Briefen beim Zoll
- Radonkonzentrationen in Wohngebäuden usw.
Da der Geigerzähler Gamma-Scout alle Messwerte ständig aufaddiert, kann das Strahlenmessgerät auch als Dosimeter eingesetzt werden. So können Sie die Gesamtdosis ermitteln, die in einem gewissen Zeitraum auf Ihren Körper trifft. Anschließend können die gemessenen Werte mit den Empfehlungen des Bundesamtes für Strahlenschutz abgeglichen werden.