Meldung zu Airthings Wave und Wave+-Geräten


Meldung zu Airthings Wave und Wave+-Geräten

Sehr geehrte Kunden,

wir haben eine Meldung erhalten, dass es bei den Radonmessgeräten Wave und Wave+ in den vergangenen Wochen zu einem Softwarefehler kam. Dabei konnten bei einigen Geräten die Messdaten nicht mehr korrekt mit der Smartphone-App synchronisiert werden. Somit gelangten die Daten auch nicht mehr auf das online-Dashboard.

Betroffen waren insbesondere Smartphones und Tablets mit Android-Betriebssystemen. Bei dem Fehler handelt es sich um ein reines Software-Problem. Die Hardware ist nicht betroffen.

Der Hersteller Airthings hat angekündigt in den nächsten 1-2 Wochen eine neue Software (App) zur Verfügung zu stellen. Der Hersteller möchte darum seine Kunden bitten, sich noch einige Tage zu gedulden. Bitte aktualisieren Sie in den nächsten 1-2 Wochen Ihre Smartphone-Apps für alle Airthings Wave und Wave+-Geräte (Android und IOS). Einem reibungslosen Betrieb sollte dann nichts mehr im Wege stehen. Wir bedanken uns für Ihre Aufmerksamkeit!

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Radonshop-Team

Stand: 10.12.2018

2018-12-10 14:04:00

Radonforschung in bulgarischen Höhlen: Ein Interview mit Atanas Terziyski In diesem Video stellt Martin von RadonTec den Alpha-Sensor vor, der auch für Radonforschungsprojekte in bulgarischen


25.11.2024

Radon: Die unsichtbare Gefahr und die mediale Aufmerksamkeit In den letzten Tagen haben mehrere bekannte Medien über die Gefahren von Radon berichtet und damit viel Aufmerksamkeit auf dieses


18.11.2024

Hier der Link zum Originalbeitrag Radon: Unsichtbares Risiko für Lungenkrebs – Raumluft-Messungen empfohlen Am 7. November, dem Geburtstag der Physikerin Marie Curie, wird auch der


08.11.2024

Unsere Teilnahme an der Arbeitsschutz Aktuell 2024 Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir dieses Jahr auf der Arbeitsschutz Aktuell 2024 in Stuttgart vertreten sind! Diese bedeutende


05.11.2024