Neues Strahlenschutzrecht durch Bundesrat

Neues Strahlenschutzrecht durch den Bundesrat

neues strahlenschutzrecht dank euratom-richtline der eu


Euratom-Richtlinie bringt Änderung des Strahlenschutzrechts

Der Bundesrat wird ein neues Strahlenschutzrecht auf den Weg bringen. Das Strahlenschutzrecht wird dann modernisiert und mit den Erfahrungswerten aus der Fukushima-Katastrophe abgestimmt. Der radiologische Notfallschutz in Deutschland wird sich dadurch in absehbarer Zeit grundlegend ändern. Die Bundesumweltministerin Barbara Hendricks betonte dabei, dass das Strahlenschutzrecht eine sehr wichtige Rolle für die menschliche Gesundheit spiele. Das neue Gesetz brächte zahlreiche Verbesserungen hinsichtlich des Gesundheits- und Verbraucherschutzes mit sich; so Hendricks.

Ionisierende Strahlung wird nicht nur in der Forschung eingesetzt, sondern auch in der Medizin und der Industrie. Durch die breiten Einsatzmöglichkeiten soll das Strahlenschutzrecht nun ebenfalls ausgeweitet werden. So regelt das neue Strahlenschutzrecht auch den Einsatz ionisierender Strahlung bei der Früherkennung von Krankheiten. Bislang war der Einsatz ionisierender Strahlung nur bei der Früherkennung von Brustkrebs erlaubt. Das neue Gesetz soll nun weitere Anwendungsbereiche ermöglichen, solange der Nutzen die Risiken übersteigt.

Auch hinsichtlich des Edelgases Radon wird es einige Neuerungen geben. Radon ist ein radioaktives Gas, das aus der Erde aufsteigt und sich in Gebäuden ansammelt. Dort kann es das menschliche Lungengewebe schädigen. Forscher gehen davon aus, dass Radon die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs ist. Nur das Rauchen soll noch mehr Lungenkrebsfälle verursachen. Darum legt das neue Strahlenschutzgesetz auch einen neuen Referenzwert für Radon fest, der für alle Wohnräume und Arbeitsplätze gelten soll. Dabei handelt es sich nicht um einen Grenzwert, der bußbewehrt ist. Der Referenzwert bietet lediglich den Maßstab für schützende Maßnahmen, um die empfohlenen Werte unterbieten zu können.

Darüber hinaus soll das neue Strahlenschutzgesetz eine Grundlage zwischen Bund und Ländern schaffen, um ein modernes Notfallmanagementsystem zu implementieren. Die Behörden im In- und Ausland sind nun dazu verpflichtet, Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung in Notfallplänen festzulegen. Zudem soll ein radiologisches Notfallzentrum errichtet werden, das bei überregionalen Notfällen eine einheitliche Lagebewertung vornimmt. Das Lagezentrum soll dem Bundesumweltministerium unterstellt sein.

Das Strahlenschutzrecht basierte bisher auf in einer – auf dem Atomgesetz beruhenden – Strahlenschutzverordnung und der Röntgenverordnung. Nun werden aber erstmals alle Bereiche des Strahlenschutzes in einer Richtlinie zusammengefasst. Bei der neuen Richtlinie handelt es sich um die Euratom-Richtlinie 2013/59. So sollen alle EU-Bürger mit einheitlichen Standards vor ionisierender Strahlung geschützt werden.

Regelungen, die den Notfallschutz betreffen, sollen bereits im Jahr 2017 gültig werden. Alle anderen Regelungen sollen bis Ende 2018 in Kraft treten.


Bild: #152960131, sdecoret, Fotolia

2017-05-31 13:44:00

Sachsen: Extrem hohe Radonwerte In Sachsen besteht Krebsgefahr durch erhöhte Radonkonzentrationen in Hunderten von öffentlichen Gebäuden. Das farb- und geruchlose Gas kann


12.09.2023

ORF Doku: Lebensluft - Wie uns die eigenen vier Wände krank machen Link zur Doku: https://radontec.de/radon-ein-radioaktives-gas-doku-des-orf "Radon - ein unsichtbares Risiko in unseren Häusern" In...


12.09.2023

Schweiz: Fristen für Radonsanierungen verkürzt Die Fristen für Radonsanierungen in Schulen wurden vom Bund deutlich verkürzt. An vielen Standorten in der Schweiz ist die Einhaltung der neuen


12.09.2023

Wunsiedel: Radon-Referenzwert um das 17-fache überschritten Eine Untersuchung des BR beim Bundesamt für Strahlenschutz hat ergeben, dass die Radonwerte im Fichtelgebirge zum Teil


04.07.2023
Anmelden für registrierte Kunden
Passwort vergessen
Neu hier? Jetzt registrieren!