Radon in Schulen: Ein Filmbeitrag

radon in schulen und innenräumen


Radon kommt in ganz Deutschland vor und ist radioaktiv. Das radioaktive Edelgas ist geruch- und geschmacklos, sodass es mit den menschlichen Sinnen nicht wahrgenommen werden kann. Da das Gas ständig aus dem Erdreich aufsteigt, kann es sich in Wohn- und Kellerräumen ansammeln. Dort kann es zu einer Gefahr für die Gesundheit werden. Radon ist auch in geringen Konzentrationen gesundheitsgefährdend. Von der WHO wird Radon als zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs genannt. Das Bundesamt für Strahlenschutz geht davon aus, dass Radon für rund 20.000 Lungenkrebsfälle innerhalb EU verantwortlich ist. Zwar werden nun erstmals Richtwerte für Radonkonzentrationen in Innenräumen eingeführt. Doch einigen Behörden geht das nicht weit genug – sie fordern strengere Richtwerte.

Der Filmbeitrag zeigt die schwierige Situation in Deutschland. Zurzeit gibt es einige Schulen in Deutschland, die trotz hoher Radonwerte ihren Unterricht mit Schulkindern fortsetzen müssen. Da kommt die Frage auf, warum nicht alle Schulen so gut wie möglich vor Radon geschützt werden können.

https://www.zdf.de/politik/frontal-21/krebsgefahr-durch-radongas-100.html

2017-06-01 12:40:00

Hier geht's zum Interview: https://www.youtube.com/watch?v=7uXwm56MlnY&t=3s Radon stellt eine unsichtbare Gefahr dar, die in vielen Regionen Deutschlands präsent ist. Besonders in


10.03.2025

Radonforschung in bulgarischen Höhlen: Ein Interview mit Atanas Terziyski In diesem Video stellt Martin von RadonTec den Alpha-Sensor vor, der auch für Radonforschungsprojekte in bulgarischen


25.11.2024

Radon: Die unsichtbare Gefahr und die mediale Aufmerksamkeit In den letzten Tagen haben mehrere bekannte Medien über die Gefahren von Radon berichtet und damit viel Aufmerksamkeit auf dieses


18.11.2024

Hier der Link zum Originalbeitrag Radon: Unsichtbares Risiko für Lungenkrebs – Raumluft-Messungen empfohlen Am 7. November, dem Geburtstag der Physikerin Marie Curie, wird auch der


08.11.2024