7. Bayerisches Radon-Netzwerk-Treffen

radon-netzwerk-treffen


7. Bayerisches Radon-Netzwerk-Treffen

Die menschlichen Sinne können Radon nicht wahrnehmen, obwohl der Mensch permanent mit Radon in Kontakt kommt. In welcher Konzentration Radon in Ihrer Umgebung vorkommt, kann nur mit geeigneten Messgeräten ermittelt werden.

Wer Interesse hat, mehr über Radon in Gebäuden zu erfahren, der kann einfach beim 7. Bayrischen Radon-Netzwerk-Treffen mit Fachkräften und interessierten Laien reden und mitdiskutieren. Die Bandbreite der Themen reicht vom Bereich Lüftungstechnik über energieeffizientes Bauen bis hin zum Thema Radonsanierung. Natürlich können Sie Ihre Fragen jederzeit einbringen.

Damit es leichter ist, neue Kontakte bei der Veranstaltung zu knüpfen, haben sich die Organisatoren das „Speed-Networking“ einfallen lassen. Wer will, kann hier in kurzer Zeit neue Kontakte knüpfen und anschließend weiter vertiefen. Das Speed-Networking wird von Moderatoren geleitet und organisiert. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, ob das Speed-Networking für Sie infrage kommt.
 


Wann und Wo?

- Donnerstag, 23. März 2017, 09:00 - 16:00 Uhr

- Eintritt frei

- Anmeldefrist: 16. März 2017

--> Zum Anmeldeformular

--> Zur Informationsbroschüre


Veranstalter und Veranstaltungsort:

Bayerisches Landesamt für Umwelt
Bürgermeister-Ulrich-Straße 160
86179  Augsburg
Landkreis: Augsburg Stadt
Telefon: 0821/9071-0
E-Mail:   poststelle@lfu.bayern.de
Internet: www.lfu.bayern.de

2017-03-08 12:11:00

Eine Radon-Schulung für Firma Bundesbau Baden-Württemberg rund um das Thema „Radonschutz am Neubau“ Im Rahmen einer halbtägigen Radon-Schulung war unsere Referentin Fr. Claudia Befeld


14.02.2023

Immer mehr Zeitungen berichten über Radon Radon kennen nicht viele. Zumindest noch nicht! Denn immer Medien, wie kürzlich auch die  Donau Zeitung  berichten über Radon und die Gefahren,


25.01.2023

50 Beschäftigte der Grenzpolizei Selb im Landkreis Wunsiedel müssen vorübergehend ihr Dienstgebäude verlassen. Sie werden in einem früheren Dienstgebäude in Schirnding arbeiten müssen. Der Grund...


16.01.2023

Behördenchefin mahnt zur Vorbereitung auf nukleare Katastrophen – Krieg und AKW-Gefahren in den Fokus nehmen Inge Paulini, Präsidentin des Bundesamts für Strahlenschutz, hat vor dem Hintergrund


04.01.2023
Passwort vergessen