Der ThronScout erlaubt das simultane Messen der Aktivitätskonzentrationen von Radon (Rn222) und Thoron (Rn220) basierend auf einer Diffusionsmesskammer. Die benötigte schnelle Austauschrate der gemessenen Luft wird durch eine hoch-permeable Messkammer, die außerhalb des Gehäuses platziert ist, realisiert. Die relative Thoron-Sensitivität ist vergleichbar mit der von pumpbasierten Geräten.
Die modifizierte Messkammer ist vom Radon Scout abgeleitet, während die Elektronik vom RTM1688-2 kommt. Das bedeutet, dass mehr als 2000 Datensätze einschließlich eines kompletten Alphaspektrums gespeichert werden können. Selbstverständlich sind ebenfalls Sensoren für den barometrischen Druck, die Temperatur und die Luftfeuchte integriert.
Der Thron Scout bietet im Vergleich zum Radon Scout Plus ein größeres Display. Die austauschbaren Batterien erlauben einen autonomen Betrieb von ungefähr einem Monat. Es ist möglich, die Einheit mit einem Netzteil zu betreiben, was uneingeschränkte Messperioden erlaubt.
Der Thoron Scout verfügt weiterhin über einen Schaltausgang, welcher für Alarmzwecke oder zur Steuerung von Lüftungsanlagen genutzt werden kann.
Messbereich |
??0 … 10 MBq/m3 |
Sensitivität |
Optimierte Hochspannungsmesskammer mit elektrostatischer Abscheidung der in der Messkammer entstehenden Radon-Zerfallsprodukte auf einem Halbleiterdetektor ??verdoppelte Sensitivität für Radon im Slow-Mode durch Einbeziehung von Po-214 ??keine Kontamination durch langlebige Radon-Zerfallsprodukte ??100%-ige Qualitätssicherung durch Ausgabe des Alpha-Spektrums für jedes Intervall ??hohe Sensitivität bei geringem Kammervolumen (nur ca. 60 ml) ??kein Einfluss der Luftfeuchte auf die Sensitivität ??Thoron: 0,42 Impulse/Minute @ kBq/m³, für Radon: 0,85/1,5 Impulse/Minute @ kBq/m³ (Fast/Slow-Mode) Thoron: 200 Bq/m3 mit 25% statistischen Fehler (1s) bei 4 h Messintervall |
Ansprechzeit |
Spektrometrische Analyse der kurzlebigen Thoron- und Radon-Zerfallsprodukte Messung der Thoronkonzentration (Rn-220) für Thoron sofort, für Radon 95% des Endwertes nach 12 Minuten im Fast-Mode |
Integrierte Sensoren für |
??relative Feuchtigkeit (0 … 100%) ??Temperatur (-20 … 40°C) ??barometrischer Druck (800 … 1200mbar) ??Bewegung |
Messinterval |
??1 Minute bis 4 Stunden in Minutenschritten einstellbar ??Nichtflüchtiger Speicher für 2047 Datensätze, jeder inkl. Alphaspektrum ??RS232 und USB Schnittstelle für Setup/Datentransfer (GSM, ZigBee anschließbar)) ??Integrierte Echtzeituhr |
Bedienung |
??Hintergrundbeleuchtetes Display (4 Zeilen x 20 Zeichen) ??Eintasten-Bedienung (Lock-Funktion) ??Diffusionsmessprinzip (keine sich bewegenden Teile z.B. Pumpe) ??Signaltongeber für Alarmfunktion und Radon-„Sniffing“ |
Abmessung |
175 mm x 135 mm x 90 mm, Gewicht 1,1 kg (inkl Batterien) |
Stromversorgung |
2 x Monozelle (D), NiCd, HiHM, Alkaline oder über Netzteil Batterielebensdauer > 30 Tage |
Software |
RadonVision Software im Lieferumfang |
There are no reviews yet.