Leitfaden „Minderung der Radonaktivitätskonzentration in denkmalgeschützten Gebäuden“

Wie Sie sicher wissen, macht Radon auch vor älteren Gebäuden keinen Halt. Deshalb stellt sich auch für die knapp 110.000 Baudenkmäler in Bayern eine Frage: Wie lässt sich die Radonkonzentration senken, ohne die historischen Besonderheiten des Gebäudes zu verändern? 

Dieser Frage hat sich das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft gemeinsam mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden angenommen. In dem neuen Leitfaden werden verschiedene Radon-Schutzmaßnahmen unter Berücksichtigung der Umsetzbarkeit in denkmalgeschützten Gebäuden betrachtet. Ein sehr spannendes Thema, wie wir finden.

Leitfaden „Minderung der Radonaktivitätskonzentration in denkmalgeschützten Gebäuden“


Sie interessieren sich für das Thema Radon und haben noch Fragen? 

Dann besuchen Sie unsere Info-Seite: Radon Beratung oder kontaktieren uns gerne! 

Phone                      E-Mail 

09076-919 9835                                 info@radonshop.com

Bitte Alt-Text eintragen
2022-02-25 16:21:00

RadonTec wird Partner von Dogscan Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass RadonTec ab sofort offizieller Partner von Dogscan ist – dem innovativen Test


17.04.2025

Hier geht's zum Interview: https://www.youtube.com/watch?v=7uXwm56MlnY&t=3s Radon stellt eine unsichtbare Gefahr dar, die in vielen Regionen Deutschlands präsent ist. Besonders in


10.03.2025

Radonforschung in bulgarischen Höhlen: Ein Interview mit Atanas Terziyski In diesem Video stellt Martin von RadonTec den Alpha-Sensor vor, der auch für Radonforschungsprojekte in bulgarischen


25.11.2024

Radon: Die unsichtbare Gefahr und die mediale Aufmerksamkeit In den letzten Tagen haben mehrere bekannte Medien über die Gefahren von Radon berichtet und damit viel Aufmerksamkeit auf dieses


18.11.2024