RadonTalk #1
mit Dr. Andreas Guhr
Für unseren ersten RadonTalk besuchte uns Dr. Andreas Guhr, Leiter und Firmeninhaber von ALTRAC Radon-Messtechnik. Im Video sprechen wir darüber, warum er sich bereits seit über 35 Jahren intensiv mit der Radonthematik befasst, wie sein Weg in die Selbstständigkeit verlief und welche Baustellen bezüglich Radon aus seiner Sicht noch in Deutschland existieren. Als Anbieter verschiedener Exposimeter berichtet er unserem Intertiew- und Geschäftsführer Martin Waltl außerdem, welche Schritte einen Kunden bei einem Kauf eines dieser kleinen Strahlendetektoren erwartet und was es im Allgemeinen bei einer Messung zu beachten gilt.
Informationen zu Dr. Andreas Guhr
Leiter und Firmeninhaber ALTRAC Radon-Messtechnik
Promotion im Bereich Strahlenschutzphysik
Vorstandsmitglied beim Kompetenzzentrum für Forschung und Entwicklung zum Radonsicheren Bauen und Sanieren und bei der Akademie zur Erforschung und Abwehr von Umweltschäden und zur Biologischen Regeneration
Referent bei zahlreichen Vorträgen für den Bereich Strahlung und Radon
Publizist von Beiträge im Bereich Strahlenschutz
Zeitstempel des Interviews
0:00 Vorstellung Dr. Andreas Guhr
1:17 Was machen Sie beuflich?
2:00 Wann begann das Thema Radon für Sie?
2:28 Wie kam es zu Ihrer Selbstständigkeit?
3:06 Was ist die Bedeutung hinter dem Unternehmensnamen ALTRAC?
3:31 Was ist das Funktionsprinzip von passiven Exposimetern?
4:20 Was sind die Folgeschritte für die Kunden, die ein Exposimeter kaufen?
4:56 Wie lange läuft eine Messung mit passiven Exposimetern?
5:33 Was gilt es bei einer Messung zu beachten?
6:00 Wie erhält der Kunde die Informationen zu seinem Radonwert?
6:44 Wieviel kostet ein Exposimeter?
7:00 Wie geht es für einen Kunden weiter, der erhöhte Radonwerte hat?
7:44 Was ist die häufigste Frage, die Sie bezüglich Radon gestellt bekommen?
9:10
Muss man jedes Haus individuell messen? 9:34 Wo sehen Sie die größten
Baustellen, die noch bezüglich Radon in Deutschland existieren?
10:33 Was halten Sie von elektronischen Messgeräten?