ARD-Bericht: Wie man sich vor Radon schützt!

bild einer radonlandkarte


Radon ist ein radioaktives Edelgas, das fast überall im Boden vorkommt. Insbesondere in Süd- und Ostdeutschland muss mit erhöhten Radonwerten gerechnet werden. Wer wissen will, ob er in einem Radonbelasteten-Gebiet wohnt, der kann sich einen ersten Überblick anhand von Radonlandkarten verschaffen. Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) und das Landesamt für Umwelt Bayern (LfU) hält neben Radonlandkarten noch weitere Informationen für Sie bereit.

 

Das folgende Video (ARD-Mediathek, 24.02.2018) gibt einen kurzen Einblick in das Thema „Radon“. Darüber hinaus werden Gegenmaßnahmen erläutert. So kann ausgiebiges Lüften eine erste Maßnahme gegen hohe Radonwerte sein. Weitere Informationen erhalten Sie im Video:

Link zum Video

 

Noch detailiertere Informationen erhalten Sie in diesem Video des Bayrischen Rundfunks (ab Minute 4:40)

Link zum Video


Bild: Screenshot des Video-Berichtes "Wie man sich vor Radon schützt! (24.02.2018, ARD-Mediathek)

2018-02-26 14:27:00

RadonTec wird Partner von Dogscan Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass RadonTec ab sofort offizieller Partner von Dogscan ist – dem innovativen Test


17.04.2025

Hier geht's zum Interview: https://www.youtube.com/watch?v=7uXwm56MlnY&t=3s Radon stellt eine unsichtbare Gefahr dar, die in vielen Regionen Deutschlands präsent ist. Besonders in


10.03.2025

Radonforschung in bulgarischen Höhlen: Ein Interview mit Atanas Terziyski In diesem Video stellt Martin von RadonTec den Alpha-Sensor vor, der auch für Radonforschungsprojekte in bulgarischen


25.11.2024

Radon: Die unsichtbare Gefahr und die mediale Aufmerksamkeit In den letzten Tagen haben mehrere bekannte Medien über die Gefahren von Radon berichtet und damit viel Aufmerksamkeit auf dieses


18.11.2024