ARD-Bericht: Wie man sich vor Radon schützt!

bild einer radonlandkarte


Radon ist ein radioaktives Edelgas, das fast überall im Boden vorkommt. Insbesondere in Süd- und Ostdeutschland muss mit erhöhten Radonwerten gerechnet werden. Wer wissen will, ob er in einem Radonbelasteten-Gebiet wohnt, der kann sich einen ersten Überblick anhand von Radonlandkarten verschaffen. Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) und das Landesamt für Umwelt Bayern (LfU) hält neben Radonlandkarten noch weitere Informationen für Sie bereit.

 

Das folgende Video (ARD-Mediathek, 24.02.2018) gibt einen kurzen Einblick in das Thema „Radon“. Darüber hinaus werden Gegenmaßnahmen erläutert. So kann ausgiebiges Lüften eine erste Maßnahme gegen hohe Radonwerte sein. Weitere Informationen erhalten Sie im Video:

Link zum Video

 

Noch detailiertere Informationen erhalten Sie in diesem Video des Bayrischen Rundfunks (ab Minute 4:40)

Link zum Video


Bild: Screenshot des Video-Berichtes "Wie man sich vor Radon schützt! (24.02.2018, ARD-Mediathek)

2018-02-26 14:27:00

Eine Radon-Schulung für Firma Bundesbau Baden-Württemberg rund um das Thema „Radonschutz am Neubau“ Im Rahmen einer halbtägigen Radon-Schulung war unsere Referentin Fr. Claudia Befeld


14.02.2023

Immer mehr Zeitungen berichten über Radon Radon kennen nicht viele. Zumindest noch nicht! Denn immer Medien, wie kürzlich auch die  Donau Zeitung  berichten über Radon und die Gefahren,


25.01.2023

50 Beschäftigte der Grenzpolizei Selb im Landkreis Wunsiedel müssen vorübergehend ihr Dienstgebäude verlassen. Sie werden in einem früheren Dienstgebäude in Schirnding arbeiten müssen. Der Grund...


16.01.2023

Behördenchefin mahnt zur Vorbereitung auf nukleare Katastrophen – Krieg und AKW-Gefahren in den Fokus nehmen Inge Paulini, Präsidentin des Bundesamts für Strahlenschutz, hat vor dem Hintergrund


04.01.2023
Passwort vergessen