Radon-Messgerät RadonTec RadonEye RD200
Messen Sie jetzt schnell und einfach Radon mit dem RadonEye von RadonTec. Dank der Ionisations-Pulskammer (die es eigentlich nur in Profigeräten gibt), ist das Messgerät das schnellste und genauste Radonmessgerät für private Anwender auf dem Markt. Jedes Messgerät wurde einzeln überprüft und kalibriert.
Auf dem Display wird der aktuelle Radonwert (im 10-Minuten-Intervall) angezeigt und über die Handyapp (für Android und iPhone verfügbar), können Sie den exakten Radonwert der kompletten Messung (zeitlich aufgelöst) anzeigen lassen.
Es ist auch möglich, einen Radon-Alarm-Wert zu definieren, wird dieser überschritten, warnt das Messgerät mit einem optischen und akustischen Alarm.
Schneller, sicherer und einfacher kann Radonmessung nicht sein.
Kostenlose RadonEye App für Android und iOS
Das Radonmessgerät RadonEye wurde für die Verwendung mit einem Smartphone oder Tablet konzipiert.
Systemvoraussetzungen:
- Android 4.3 oder höher
- iOS 8.0 oder höher
- Bluetooth 4.0 oder höher
Die App für das Messgerät kann kostenlos im Play Store oder App Store heruntergeladen werden. Nach dem Installieren der App muss eine Bluetooth-Verbindung zum RadonEye hergestellt werden - schon können Sie Ihre Werte detailliert ablesen, speichern, herunterladen und versenden.
Alle Pluspunkte des RadonEyes im Überblick
- Schnelle Messung: Bereits nach 1 Stunde können die ersten verlässlichen Messwerte vom OLED-Display abgelesen werden und danach im 10 min Takt. Andere Messgeräte liefern erste Ergebnisse zumeist erst nach einer Messdauer von 24 bis 48 Stunden.
- Kinderleichte Radonmessung: Dank leicht verständlicher Bedienungsanleitung ermitteln Sie problemlos gefährliche Radonbelastung in Ihrem Zuhause. Bis zu einem Jahr werden stündliche Messwerte gespeichert.
- Kostenlose App für Android und iOS: Verschaffen Sie sich einen langfristen Überblick über die Messwerte durch die graphischer Darstellung (Handy) oder als Datenreihe (Download-Datei).
- Sehr hohe Messgenauigkeit: Das RadonEye hebt sich deutlich ab mit einer 20-mal höheren Messempfindlichkeit als vergleichbare Geräte innerhalb dieser Preisklasse (Abweichung deutlich < 10%). Das hochwertige Gerät ist ein smarter sowie hoch empfindlicher Radon-Detektor mit professioneller Ionisations-Pulskammer-Technologie.
Technische Daten des RadonEye
- Sensor-Typ: gepulste Ionisationskammer
- Messintervall: 10-Minuten-Takt
- Empfindlichkeit: 1,35 cpm/100 Bq/m³
- Arbeitsbereich: 10-40°C, Luftfeuchtigkeit < 90 %
- Messbereich: 1 ~ 3.700 Bq/m³
- Messabweichung: < ±10 % (entspricht circa ±15 Bq/m³)
- Stromversorgung: DC 12 Volt, 65 mA (12 Volt DC Adapter)
- Display: 0,96 Zoll OLED
- Datenspeicherung: maximal 1 Jahr (bei 1-Stunden-Intervall)
- Konnektivität: Bluetooth LE (Android/ iOS)
- Datenexport: aus der App herunterladbar
- Maße: Durchmesser: 8 cm, Höhe: 12 cm, Gewicht: 240 g
Für wen ist das RadonEye geeignet?
- Kurz- und Langzeitmessung in privaten Wohnräumen
- Überwachung der Wirksamkeit von Radonschutzmaßnahmen
- Zügige Erst-Erfassung der Radon-Situation z.B. bei Immobilienkauf (1 Stunde Mindestmesszeit beachten!)
Lieferumfang
- Radonmessgerät RadonTec RadonEye RD200
- Netzteil
- Bedienungsanleitung
- Messtipps
- Zertifikat
- Smartphone App (für iOS und Android verfügbar)
Unboxing RadonEye und Zubehör |
RadonEye Android App und Datenimport in Excel |
FTLab | RadonEye Handbuch DE
FTLab | RadonEye Handbuch EN
FTLab | RadonEye Zeitstempel Anleitung DE
Alle Bewertungen: